Dienstag, 11. November 2025
18.00 Uhr
Skino
(Poststrasse 27, Schaan)

Am 1. August 1975, mitten im Kalten Krieg, wurde in Helsinki die Schlussakte der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa unterzeichnet.
Liechtenstein war einer der 35 Unterzeichnerstaaten. Aus dem Folgeprozess entstand die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) mit Sitz in Wien.
Bis heute verfolgt die OSZE mit ihren 57 Teilnehmerstaaten, darunter Liechtenstein, einen umfassenden Sicherheitsansatz. 

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums lädt das Amt für Auswärtige Angelegenheiten zu einem öffentlichen Anlass ein. Dieser wird mit dem Dokumentarfilm „Der Helsinki-Effekt“ des finnischen Regisseurs Arthur Franck eröffnet. Im Anschluss diskutieren Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni und I.D. Prinzessin Maria-Pia Liechtenstein, ehemalige Botschafterin Liechtensteins bei der OSZE, zu den aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen Europas, der Rolle internationaler Organisationen und dem Beitrag Liechtensteins. Die Veranstaltung wird von Petra Matt moderiert. Zugleich würdigt die Philatelie Liechtenstein das Jubiläum mit einer Sonderbriefmarkenausgabe.

Gerne laden wir Sie zur oben erwähnten Veranstaltung ein.

Programm:

Begrüssung

Filmscreening „Der Helsinki-Effekt“

Gespräch
Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni und I.D. Prinzessin Maria-Pia Liechtenstein, moderiert durch Petra Matt

Apéro

Wir bitten um Anmeldung der/des Redakteurin/Redaktors, Fotografin/Fotografen, Kamerafrau/Kameramanns bis spätestens Freitag, 7. November 2025 – 14.00 Uhr.