Fakten zur zukünftigen Ausrichtung und Finanzierung des LRF

Die Regierung ist überzeugt, dass eine vielfältige Medienlandschaft neben privaten Medien auch einen öffentlich-rechtlichen Anbieter benötigt, der sich durch eine objektive, unparteiliche und ausgewogene Berichterstattung auszeichnet. Doch wie kann und soll der LRF diese Rolle langfristig erfüllen? Das durch den Verwaltungsrat erarbeitete Konzept für den Liechtensteinischen Rundfunks (LRF) liefert Antworten. Zudem soll durch einen Finanzbeschluss über vier Jahre die dazu notwendige finanzielle Ausstattung gesichert werden. Die nachstehende Übersicht fasst das Wichtigste zusammen:

  • Qualitätssicherung durch Überwachungskonzepte und regelmässigen Einbezug von Ergebnissen aus der Nutzungsforschung
  • klarere Positionierung von Radio Liechtenstein als öffentlich-rechtlicher Sender durch ein breites Themenspektrum
  • Marke «Liechtensteinischer Rundfunk» als Spiegelbild für alles, was in Liechtenstein geschieht
  • erhöhte Sichtbarkeit der Marke «Liechtensteinischer Rundfunk» im gesellschaftlichen Leben
  • verstärkte digitale Präsenz durch gut ausgebildete Mitarbeitende
  • Bewusstsein für die besondere Verantwortung als öffentlich-rechtlicher Sender – insbesondere auch hinsichtlich der zuverlässigen Berichterstattung in Notlagen
  • Erhöhung des jährlichen Staatsbeitrags um 20% auf 3'950'000 Franken für die Jahre 2025 bis 2028
  • angemessene und langfristige Finanzierung garantiert finanzielle Planbarkeit, die Attraktivität für bestehende und neue Radiomitarbeitende und einen entpolitisierten, unabhängigen öffentlich-rechtlichen Landessender

Weitere Informationen finden Sie im Bericht und Antrag der Regierung.