Regierungsrätin

Dominique Hasler

Dominique Hasler ist seit dem 30. März 2017 Regierungsmitglied des Fürstentums Liechtenstein.

Fotos

27.06.2024

Besuch von leitenden Mitarbeitenden des US-Senats in Liechtenstein

Aussenministerin Dominique Hasler empfing die US-Kongressmitarbeitenden zu einem gemeinsamen Abendessen in Vaduz.
27.06.2024

Eröffnung des neuen ukrainischen Honorarkonsulats

Honorarkonsul David Karl Jandrasits, Yevhen Perebyinis, Vize-Aussenminister der Ukraine, Regierungsrätin Dominique Hasler und Irina Wenediktowa, die ukrainische Botschafterin für die Schweiz und Liechtenstein.
Regierungsrätin Dominique Hasler bei ihrer Ansprache zur Eröffnung des ukrainischen Honorarkonsulats in Liechtenstein.
25.06.2024

Regierung des Kantons Appenzell Ausserrhoden zu Besuch im Fürstentum Liechtenstein

Die Regierung des Kantons Appenzell Ausserrhoden zu Besuch in Vaduz.
24.06.2024

EFTA und Chile unterzeichnen modernisiertes Freihandelsabkommen

Die EFTA-Ministerinnen und -Minister mit dem chilenischen Aussenminister und der EFTA-Generalsekretärin anlässlich der Unterzeichnung des modernisierten EFTA-Freihandelsabkommens mit Chile, Siri Meling, EFTA-Generalsekretärin, Thórdís Kolbrún, Aussenministerin Islands, Regierungsrätin Dominique Hasler, Cecilie Myrseth, norwegische Handelsministerin, Bundesrat Guy Parmelin, Alberto van Klaveren Stork, chilenischer Aussenminister. (Quelle: EFTA-Sekretariat)
Regierungsrätin Dominique Hasler unterzeichnet das modernisierte EFTA-Freihandelsabkommen mit Chile. (Quelle: EFTA Secretariat)
Die liechtensteinische Delegation am EFTA-Ministertreffen 2024 in Genf, Botschafter Pascal Schafhauser, Brigitte Haas, Geschäftsführerin LIHK, Landtagsabgeordneter Manfred Kaufmann, Sigi Langenbahn, Geschäftsführer LANV, Regierungsrätin Dominique Hasler, Landtagsabgeordneter Hubert Büchel, Jessica F. Bucher, Parlamentsdienst, Fredy Litscher, Co-Stv. Geschäftsführer LANV, Botschafter Kurt Jäger.
Das modernisierte Freihandelsabkommen der EFTA-Staaten mit Chile. (Quelle: EFTA-Sekretariat)
21.06.2024

Schweizer Jungdiplomatinnen und Jungdiplomaten zu Besuch in Liechtenstein

Die Stagiaires des schweizerischen diplomatischen und konsularischen Dienstes trafen Regierungsrätin Dominique Hasler zu einer Diskussionsrunde im Regierungsgebäude.
17.06.2024

Besuch der Präsidentin des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Liechtenstein

Sìofra O'Leary, Präsidentin des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und Aussenministerin Dominique Hasler trafen sich zu einem Höflichkeitsbesuch im Regierungsgebäude.
16.06.2024

Ukraine Friedenskonferenz: Liechtenstein unterstützt Friedensbemühungen aktiv

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Ukraine Friedenskonferenz. (Quelle: EDA)
Regierungsrätin Dominique Hasler und Regierungschef Daniel Risch im Gespräch mit dem deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz.
11.06.2024

Liechtenstein auch an der dritten Konferenz für den Wiederaufbau der Ukraine in Berlin eingeladen

Familienfoto der teilnehmenden Ministerinnen und Minister an der «Ukraine Recovery Conference» in Berlin.
Regierungsrätin Dominique Hasler mit den teilnehmenden Ministerinnen und Ministern an der «Ukraine Recovery Conference».
Regierungsrätin Dominique Hasler bei ihrer Rede bei der «Ukraine Recovery Conference».
Regierungsrätin Dominique Hasler im Gespräch mit dem Aussenminister des Vereinigten Königreichs, David Cameron.
Bilaterales Treffen zwischen Regierungsrätin Dominique Hasler und dem österreichischen Wirtschafts- und Arbeitsminister, Martin Kocher. (Quelle: BMAW/Enzo Holey)
07.06.2024

Regierungsrätin Hasler, LED und Hilti Foundation besichtigten Projekte in Sambia

Eröffnung des Ausbildungszentrums beim Zentrumsspital von Kabwe mit nunmehriger Justizministerin Princess Kasune.
Team der Organisation «Water for Water» mit Aussenministerin Dominique Hasler, liechtensteinischen Delegationsmitgliedern sowie VertreterInnen des LED.
Mit Auszubildenden im Vocational Technical College in Lusaka.
Mit Auszubildenden im Vocational Technical College in Lusaka.

Prüfungstage im St. Luke`s Mission Hospital College.
VertreterInnen des an die Schule angrenzenden Krankenhauses, John Tierney SolidarMed Landesdirektor Sambia, Aussenministerin Hasler, Werner Wallner CEO Hilti Foundation , Andreas Sicks Geschäftsführer LED, Miriam Speh Projektmanagerin LED.
Ausbildungsräumlichkeiten des Berufsbildungszentrums St. Luke`s.
Teammitglieder SolidarMed, Aussenministerin Hasler mit Delegation, Werner Wallner CEO Hilti Foundation, Andreas Sicks Geschäftsführer LED und Miriam Speh Projektmanagerin LED.
In den Geschäftsräumlichkeiten von SolidarMed.
Auszubildende im Ausbildungszentrum beim Zentrumsspital von Kabwe.

Dominique Hasler mit nunmehriger Justizministerin Princess Kasune bei der Eröffnung des Ausbildungszentrums beim Zentrumsspital von Kabwe.
Dominique Hasler mit nunmehriger Justizministerin Princess Kasune bei der Eröffnung des Ausbildungszentrums beim Zentrumsspital.
Mit VertreterInnen der Organisation Water for Water.
Im vom „Water for water“ unterstützten Ausbildungszentrum.
Im Wasserversorgungszentrum Lusaka.
Im Wasserversorgungszentrum Lusaka.
Aussenministerin Dominique Hasler mit acting foreign minister Cornelius Mweetwa.
29.05.2024

30 Jahre Jubiläum des Europäischen Wirtschaftsraums

30 Jahre EWR: Espen Barth Eide (Aussenminister Norwegen), Regierungsrätin Dominique Hasler (Aussenministerin Liechtenstein), Hadja Lahbib (Aussenministerin Belgien), Þórdís Kolbrún Reykfjörð Gylfadóttir, (Aussenministerin Island) und Maroš Šefčovič, (Exekutiv Vize-Präsident Europäische Kommission). (Quelle: Elio Germani)
Rosa Balfour (Direktor Carnegie Europe), EFTA-Generalsekretärin Siri Veseth Meling, Espen Barth Eide (Aussenminister Norwegen), Þórdís Kolbrún Reykfjörð Gylfadóttir, (Aussenministerin Island), Hadja Lahbib (Aussenministerin Belgien), Regierungsrätin Dominique Hasler (Aussenministerin Liechtenstein), Maroš Šefčovič, (Exekutiv Vize-Präsident Europäische Kommission), Enrico Letta, (ehemaliger Premierminister Italien). (Quelle: Elio Germani)
Podiumsdiskussion zum 30jährigen EWR-Jubiläum: Hadja Lahbib (Aussenministerin Belgien), Regierungsrätin Dominique Hasler (Aussenministerin Liechtenstein), Espen Barth Eide (Aussenminister Norwegen), Þórdís Kolbrún Reykfjörð Gylfadóttir, (Aussenministerin Island), Maroš Šefčovič, (Exekutiv Vize-Präsident Europäische Kommission) mit Moderatorin. (Quelle: Elio Germani)
EWR-Rat mit Aussenministerin Dominique Hasler. (Quelle: Elio Germani)
24.05.2024

EFTA-Generalsekretärin Siri Veseth Meling auf Arbeitsbesuch in Liechtenstein

EFTA-Generalsekretärin Siri Veseth Meling mit Regierungsrätin Dominique Hasler.
23.05.2024

Europarat - Positives Fazit nach liechtensteinischem Vorsitz

Rückblick zum Vorsitz im Ministerkomitee des Europarates mit dem "Kernteam": Elvira Schoch, Liechtensteinisches Gymnasium, Naomi Lind, Ständige Vertretung Strassburg, Helen Lorez-Schweig, Stv. des Botschafters, Ständige Vertretung Strassburg, Domenik Wanger, Botschafter, Ständiger Vertreter Liechtensteins beim Europarat, Regierungsrätin Dominique Hasler, Martin Frick, Leiter Amt für Auswärtige Angelegenheiten, Nicole Schmid, Stv. Generalsekretärin Ministerium für Äusseres, Bildung und Sport und Sarah Nigg, Ständige Vertretung Strassburg.



Medienorientierung zum liechtensteinischen Vorsitz im Europarat im Fürst Johannes Saal des Regierungsgebäudes.
Regierungsrätin Dominique Hasler ging in ihrem Rückblick nochmals auf die Schwerpunkte des liechtensteinischen Vorsitzes ein.
Botschafter Domenik Wanger und Regierungsrätin Dominique Hasler.
17.05.2024

Liechtensteinischer Vorsitz im Europarat erfolgreich abgeschlossen

Regierungsrätin Dominique Hasler mit Marija Pejčinović Burić, Generalsekretärin des Europarates. (Quelle: Klara Nigg)
Botschafter Domenik Wanger und Regierungsrätin Dominique Hasler im Plenum des Ministerkomitees. (Quelle: Klara Beck)
Blick in die Runde des Ministerkomitees des Europarates. (Quelle: Klara Beck)
Regierungsrätin Dominique Hasler mit dem österreichischen Bundesminister Alexander Schallenberg. (Quelle: Klara Beck)
Gruppenfoto der 133. Ministerkonferenz unter der Leitung von Regierungsrätin Dominique Hasler (Quelle: Klara Beck)
Grussworte von Regierungsrätin Dominique Hasler zu den Feierlichkeiten anlässlich des 75. Jubiläums des Europarates. (Quelle: Klara Beck)
16.05.2024

Jugend im Fokus des liechtensteinischen Vorsitzes im Ministerkomitee des Europarats

Gruppenbild der Schüler und Schülerinnen mit Regierungsrätin Dominique Hasler im Saal des Ministerkomitees. (Quelle: Klara Beck)
Botschafter Domenik Wanger und Regierungsrätin Dominique Hasler tauschten sich an der von Liechtenstein initiierten Jugendkonferenz mit jungen Erwachsenen aus ganz Europa zu den Herausforderungen der Demokratie und deren Lösungsvorschläge aus. (Quelle: Klara Beck)
Regierungsrätin Dominique Hasler im Austausch mit Teilnehmern der Jugendkonferenz. (Quelle: Klara Beck)
13.05.2024

Europatag 2024 - 30 jähriges EWR Jubiläum im Zeichen von gemeinsamen Werten und Solidarität

Im Anschluss empfing Aussenministerin Dominique Hasler die Botschafterinnen und Botschafter der EU-Staaten zu einem Dialog im Fürst Johannes Saal.
18.04.2024

S.D. der Erbprinz und Aussenministerin Hasler in der Parlamentarischen Versammlung des Europarats

Die Gewinnerschulklasse - 1c der Realschule Eschen - mit Regierungsrätin Dominique Hasler im Sitzungsraum des Ministerkomitees beim Europarat. (Quelle: Klara Beck)
Die Gewinnerschulklasse beim House of Liechtenstein - mit S.D. Erbprinz Alois und I.K.H. Erbprinzessin Sophie von und zu Liechtenstein und Regierungsrätin Dominique Hasler. (Quelle: Klara Beck)
Regierungsrätin Dominique Hasler und Botschafter Domenik Wanger in der Parlamentarischen Versammlung. (Quelle: Klara Beck)
15.04.2024

Engagement Liechtensteins bei hochrangiger OSZE-Menschenhandelskonferenz

Am Montag, 15. April nahm Regierungsrätin Dominique Hasler virtuell an der Konferenz der Allianz gegen Menschenhandel teil.
Regierungsrätin Dominique Hasler ging in ihrer Eröffnungsrede auf das Engagement Liechtensteins bei der Prävention und Bekämpfung von Menschenhandel und moderner Sklaverei ein.
Live-Schaltung vom Regierungsgebäude in Vaduz zur OSZE-Menschenhandelskonferenz in Wien.
11.04.2024

100 Jahre Schweizer Franken feierlich gewürdigt

05.04.2024

Vorsitz bringt Europaratsbotschafterinnen und -botschafter nach Liechtenstein

26.03.2024

Talente, Toleranz und Technologie: Skills und Kompetenzen für die Zukunft

Bildungsministerin Dominique Hasler hatte zum zweiten Follow-up-Workshop zur Bildungsstrategie 2025plus geladen und alle Teilnehmenden begrüsst.
Referent und Bildungsexperte Roger Spindler gab einen Ausblick.
Rund 50 Teilnehmende aus dem liechtensteinischen Bildungswesen, der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft nahmen am Workshop teil.
Talente, Toleranz und Technologie: Die Teilnehmenden am Workshop nahmen die drei Inputs auf und diskutierten im Anschluss an die kurzen Inputvorträge ihre Auswirkungen auf die Bildungsstrategie und die Bildungslandschaft Liechtensteins als Ganzes.
Spindler befasst sich mit den Fragestellungen rund um den Megatrend Bildung und die aktuellen Veränderungen in der Medienwelt.
Mit der «Bildungsstrategie 2025plus» hat Liechtenstein ein effektives Instrument, um Menschen in Liechtenstein auf künftige Herausforderungen vorzubereiten.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙