Regierung  
Regierungsrätin

Dr. Graziella Marok-Wachter

Dr. Graziella Marok-Wachter ist seit dem 25. März 2021 Regierungsmitglied des Fürstentums Liechtenstein.

Fotos

26.06.2024

Feierliche Diplomübergabe nach erfolgreich bestandener Rechtsanwaltsprüfung

Hilmar Hoch, Vorsitzender Prüfungskommission Rechtsanwälte, die Absolventinnen und Absolventen, Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter sowie Robert Schneider, Präsident der Rechtsanwaltskammer Liechtenstein.
25.06.2024

Regierung des Kantons Appenzell Ausserrhoden zu Besuch im Fürstentum Liechtenstein

Die Regierung des Kantons Appenzell Ausserrhoden zu Besuch in Vaduz.
17.06.2024

Besuch der Präsidentin des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Liechtenstein

Sìofra O'Leary, die Präsidentin des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte traf sich im Rahmen eines von Justizministerin Graziella Marok-Wachter gegebenen Mittagessens zudem fand ein Austausch zu justiziellen Themen statt.
12.06.2024

Treffen von Regierungschef Daniel Risch mit Bundespräsidentin Viola Amherd und Austausch mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern der Schweiz im Rahmen des Liechtenstein Empfangs in Bern

Liechtenstein-Empfang in der Botschaft Bern mit: Nationalrat Thomas Rechsteiner, Nationalrätin Barbara Schaffner, Nationalrat Matthias Jauslin, Nationalrätin Nicole Barandun, Ständerat Benjamin Mühlemann, Nationalrätin Claudia Friedl, Regierungschef Daniel Risch, Nationalrätin Priska Seiler Graf, Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter, Nationalrat David Zuberbühler, Ständerat Mathias Zopfi und Botschafterin Doris Frick.
24.05.2024

Infrastrukturministerin Graziella Marok-Wachter am jährlichen Gipfel des Internationalen Transport Forums der OECD in Leipzig

Gruppenbild der Teilnehmenden beim Gipfel des Internationalen Transport Forums (ITF) der OECD in Leipzig. (Quelle: ITF)
Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter mit Jon-Ivar Nygård, Verkehrsminister Norwegen.
Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter unterstrich bei ihrer Wortmeldung die Bedeutung des Schadensregisters, welches im April 2024 in Den Haag während des liechtensteinischen Vorsitzes des Ministerkomitees des Europarats eröffnet wurde.
Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter beim «Ministerial Round Table».
14.05.2024

Graubündens Regierung zu Besuch in Liechtenstein

Die Regierung Graubünden war am Dienstag, 14. Mai 2024, zu Besuch in Liechtenstein.
Das Treffen der beiden Regierungen fand auf der Burg Gutenberg in Balzers statt.
25.04.2024

Liechtenstein-Preis: Seit über 40 Jahren herausragende Forschung

Gregor Weihs, Vize-Rektor Universität Innsbruck, die Preisträger/innen: Andreas Pircher, Friederike Stotten, Monika Messner, Robert Johannes Wild mit Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter und Wolfgang Fleischhacker, Rektor der Medizinischen Universität Innsbruck.
Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter begrüsste die Preisträger/innen im Fürst Johannes Saal des Regierungsgebäudes.
19.04.2024

Tag der offenen Tür im neuen Dienstleistungszentrum Giessen und im Regierungsgebäude

Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter informierte über den «Tag der offenen Tür» vom Samstag, 27. April 2024.
«Tag der offenen Tür» im Dienstleistungszentrum Giessen und im Regierungsgebäude.
18.04.2024

Regierungsrätin Marok-Wachter am 16. BMM-Tag in Schaan

Patrick Elkuch (Projektleiter LIHK), Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter, René Kaufmann (Fachbereichsleiter AHR) und Hermann Arnold (Mitgründer 42hacks).
Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter eröffnete den 16. BMM-Tag.
Der BMM-Tag ist eine jährlich stattfindende Fachtagung zum betrieblichen Mobilitätsmanagement (BMM) zu der das Amt für Hochbau und Raumplanung (AHR) Vertreterinnen und Vertreter aus der Privatwirtschaft und Politik einlädt.
03.04.2024

Regierungsrätin Marok-Wachter an Ukraine-Konferenz in Den Haag

Gruppenfoto der Teilnehmenden an der Ukraine-Konferenz in Den Haag.
Andrij Kostin, Generalstaatsanwalt der Ukraine, im Gespräch mit Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter und Botschafter Christian Wenaweser.
21.03.2024

Mobilitäts-Hackathon mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Privatwirtschaft und öffentlicher Verwaltung durchgeführt

Mobilitäts-Hackathon: Patrick Ruggli, Leiter Amt für öffentlichen Verkehr des Kantons St. Gallen, Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter und Bertrand Hug, Gemeindepräsident der Gemeinde Sennwald.
Beim Hackathon nahmen neben politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern aus Liechtenstein, Vorarlberg und St. Gallen auch Vertreterinnen und Vertreter aus der Privatwirtschaft und der öffentlichen Verwaltung teil. (Marion Spirig, Leiterin Amt für Hochbau und Raumplanung, Johannes Hasler, Vorsteher Gemeinde Gamprin, Rolf Pfeiffer, Stadtpräsident Buchs und Christoph Herren, Bundesamt für Verkehr).
27.02.2024

Kreditbedarf für die Umnutzung des Post- und Verwaltungsgebäudes in Vaduz für die Liechtensteinische Landesbibliothek

Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter und Jürg Kellenberger, Stabsstelle für staatliche Liegenschaften, präsentierten die aktuelle Kostenplanung betreffend Umnutzung des Post- und Verwaltungsgebäudes in Vaduz für die Liechtensteinische Landesbibliothek.
23.01.2024

Judith Hoop neue Stellvertreterin von Regierungsrat Manuel Frick

Die Regierungsmitglieder mit der vereidigten Regierungsrat-Stellvertreterin: Dominique Hasler, Sabine Monauni, Manuel Frick, Judith Hoop, Daniel Risch und Graziella Marok-Wachter.
13.12.2023

Feierliche Diplomübergabe

Hilmar Hoch, Vorsitzender Prüfungskommission Rechtsanwälte, Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter, die Absolventinnen und Absolventen sowie Robert Schneider, Präsident der Rechtsanwaltskammer Liechtenstein.
30.11.2023

Regierungsrätin Marok-Wachter für mehrere Arbeitsgespräche in Berlin

Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter traf sich mit dem deutschen Bundesminister für Digitales und Verkehr, Volker Wissing. (Quelle: Rui Martins Cardoso; BMDV)
Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter und Staatssekretärin Angelika Schlunck vom deutschen Justizministerium.
27.11.2023

Zweite Sitzung der trilateralen Kommission zur Verbesserung des grenzüberschreitenden öffentlichen Verkehrs

Zweite Sitzung der trilateralen Kommission mit: Landesrat Daniel Zadra (Vorarlberg), Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter (Fürstentum Liechtenstein) und Regierungsrat Beat Tinner (Kanton St. Gallen).
(Quelle: Bernd Hofmeister)
21.11.2023

Vorarlberger Landesregierung zu Besuch in Vaduz

Die Mitglieder der liechtensteinischen Regierung trafen sich in Vaduz zum jährlichen Austausch mit der Vorarlberger Landesregierung.
21.11.2023

#KidsTakeover in der Regierungssitzung: Regierung diskutiert Kinderrechte

Die Regierungsmitglieder mit den jungen Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner sowie den Verantwortlichen von UNICEF Schweiz und Liechtenstein.
30.10.2023

Arbeitsgespräch der Justizministerinnen in Bern

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider und Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter beim Treffen in Bern. (Quelle: Andreas von Gunten)
Die Justizministerinnen aus Liechtenstein und der Schweiz: Graziella Marok-Wachter und Elisabeth Baume-Schneider. (Quelle: Andreas von Gunten)
20.10.2023

Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter nimmt an der EUSALP-Generalversammlung teil

Gruppenfoto von der Generalkonferenz der makroregionalen EU-Strategie für den Alpenraum (EUSALP) - mit Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙