Regierung  
Regierungschef-Stellvertreterin

Sabine Monauni

Sabine Monauni ist seit dem 25. März 2021 Regierungschef-Stellvertreterin des Fürstentums Liechtenstein.

Fotos

25.06.2024

Regierung des Kantons Appenzell Ausserrhoden zu Besuch im Fürstentum Liechtenstein

Die Regierung des Kantons Appenzell Ausserrhoden zu Besuch in Vaduz.
21.06.2024

Treffen der deutschsprachigen Umweltministerinnen und Umweltminister

Die Umweltminister von Luxemburg, Liechtenstein, Deutschland und der Schweiz, Serge Wilmes, Sabine Monauni, Steffi Lemke und Albert Rösti mit Irmi Salzer, stellvertretende Kabinettschefin im Umweltministerium von Österreich. (Quelle: Christoph Soeder)
Regierungschef-Stellvertreterin und Umweltministerin Sabine Monauni trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Weimar ein. (Quelle: Christoph Soeder)
11.06.2024

Präsident der Wirtschaftskammer Österreich Harald Mahrer zu Besuch in Liechtenstein

Regierungschef-Stellvertreterin und Wirtschaftsministerin Sabine Monauni trifft WKÖ-Präsident Harald Mahrer zu einem Höflichkeitsbesuch.
WKÖ-Präsident Harald Mahrer und Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni: Arbeitsgespräch mit Austausch zu grenzüberschreitenden Wirtschaftsfragen.
06.06.2024

Sommerempfang der Liechtensteinischen Botschaft in Berlin mit Regierungschef Daniel Risch und Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni

Regierungschef Daniel Risch und Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni mit Abgeordneten des Deutschen Bundestags. (Quelle: Janine Escher)
Fragerunde mit Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni und Regierungschef Daniel Risch unter der Leitung von Botschafterin Isabel Frommelt-Gottschald. (Quelle: Janine Escher)
Begrüssung der Gäste durch Regierungschef Daniel Risch, Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni und Botschafterin Isabel Frommelt-Gottschald. (Quelle: Janine Escher)
Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni und Regierungschef Daniel Risch mit Eckart von Hirschhausen, deutscher Arzt und Fernsehmoderator. (Quelle: Janine Escher)
Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni, Regierungschef Daniel Risch und Botschafterin Isabel Frommelt-Gottschald mit Claus Kleber. (Quelle: Janine Escher)
05.06.2024

Arbeitsbesuch von Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni in Berlin

Die Innenministerinnen aus Liechtenstein und Deutschland: Sabine Monauni und Nancy Faeser.
Impulsvortrag von Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni zum Thema „Liechtenstein – Wirtschaft, Wachstum, Chancen" im Berliner Capital Club. (Quelle: Hans-Christian Plambeck)
Impulsvortrag beim CDU-Wirtschaftsrat. (Quelle: Hans-Christian Plambeck)
29.05.2024

Vor-Ort-Erfassung des biometrischen Gesichtsbildes

Präsentation der "Vor-Ort-Erfassung der biometrischen Gesichtsbilder" mit: Michael Stocklasa, Amt für Informatik, Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni, Thomas Amann, Stv. Leiter Ausländer- und Passamt und Alexandre Müller, Mitarbeiter Amt für Inneres, Wirtschaft und Umwelt.
Medienorientierung zur Vorstellung der "Vor-Ort-Erfassung der biometrischen Gesichtsbilder".
23.05.2024

Neue Gefährdungs- und Risikoanalyse 2024 liegt vor

Emanuel Banzer, Leiter Amt für Bevölkerungsschutz und Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni stellten die neue Gefährdungs- und Risikoanalyse vor.
22.05.2024

Besuch der Polizeischule Ostschweiz/Liechtenstein in Amriswil

Direktor Markus Kradolfer (3.v.l.), Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni (4.v.l.) mit den vier liechtensteinischen Aspiranten und Polizeichef Jules Hoch (1.v.r.)
17.05.2024

E-Government und Digitalisierung: Das Land Liechtenstein ist auf Kurs

Regierungschef Daniel Risch und Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni haben die bisherigen Entwicklungen im Bereich "EGovernment und Digitalisierung" beleuchtet, wesentliche Eckpunkte in Erinnerung gerufen und aktuelle und künftige Projekte in den Blick genommen.
Regierungschef Daniel Risch und Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni.
«Die eID.li ist das Schlüsselelement für die Digitalisierung und den Behördenverkehr in Liechtenstein – sowohl für private Personen wie auch für Unternehmen», so Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni.
Medienorientierung anlässlich des Weltfernmeldetags der Vereinten Nationen zum Thema "EGovernment und Digitalisierung" im Medienraum des Regierungsgebäudes.
14.05.2024

Graubündens Regierung zu Besuch in Liechtenstein

Die Regierung Graubünden war am Dienstag, 14. Mai 2024, zu Besuch in Liechtenstein.
Das Treffen der beiden Regierungen fand auf der Burg Gutenberg in Balzers statt.
14.05.2024

Radio Liechtenstein: Regierung verabschiedet Konzept und Finanzplanung für den Liechtensteinischen Rundfunk (LRF)

Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni und Jürg Bachmann, LRF-Verwaltungsratspräsident stellten den Bericht und Antrag betreffend die zukünftige Ausrichtung des Liechtensteinischen Rundfunks (LRF) vor.
14.05.2024

Medienförderung: Regierung verabschiedet den Bericht und Antrag zur Abänderung des Medienförderungsgesetzes (MFG), des Mediengesetzes (MedienG) sowie des Beschwerdekommissionsgesetzes

Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni präsentierte den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Medienfördergesetzes (MFG), des Mediengesetzes (MedienG) und des Beschwerdekommissionsgesetzes.
02.05.2024

Arbeitsbesuch von Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni in den USA

Der stellvertretende Wirtschaftsminister Don Graves und Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni.
Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni im bilateralen Gespräch mit dem Stellvertretenden Wirtschaftsminister Don Graves.
Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni und Jose Fernandez Staatssekretär für Wirtschaftswachstum, Energie und Umwelt im US-Aussenministerium.
Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni beim Treffen mit Nordamerika-Chefs von Hilti, Neutrik, Ivoclar und RiceTec sowie ein Vertreter der LGT Capital Partners.
Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni empfängt die Nordamerika-Chefs von Hilti, Neutrik, Ivoclar und RiceTec sowie ein Vertreter der LGT Capital Partners.
Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni beim Besuch der KAISER PREMIER in FT Morgan.
24.04.2024

Digital Summit beleuchtet die KI-Revolution

Christian Wolf, Partner BDO Liechtenstein, Florian Marcus, Digitalisierungsberater Proud Engineers & e-Estonia, Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni und Moderatorin Sunnie J. Groenevald bei der Podiumsdiskussion zum Thema «E-Government im Alltag».
23.04.2024

Öffentliche Veranstaltung zur Liechtensteiner Waldstrategie 2030+

Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni begrüsste die Anwesenden im Saal Zuschg in Schaanwald.
22.04.2024

Treffen der deutschsprachigen Innenministerinnen und Innenminister

Die Innenministerinnen und Innenminister aus Luxemburg, Liechtenstein, der Schweiz, Deutschland und Österreich: Léon Gloden, Sabine Monauni, Beat Jans, Nancy Faeser und Gerhard Karner.
19.04.2024

Sechs neue Mitglieder der Bereitschaftspolizei vereidigt

Polizeichef Jules Hoch, die neuen Bereitschaftspolizistinnen und Bereitschafts­polizisten Alexander Heeb, Aramis Greuter, Sabine Amrein, Alessia Protulipac, Max Rabast, Simon Wachter mit Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni vor dem Regierungsgebäude in Vaduz.
19.04.2024

Landtagsabgeordnete besichtigen Asylunterkünfte

Auf Einladung von Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni besuchte eine Gruppe von Landtagsabgeordneten das Aufnahmezentrum in Vaduz sowie die Kollektivunterkunft Industriestrasse/Schliessa in Triesen.
Besichtigung des Aufnahmezentrums in Vaduz sowie der Kollektivunterkunft Industriestrasse/Schliessa in Triesen.
Nach einer kurzen thematischen Einführung konnten sich die Abgeordneten im Rahmen einer Führung ein genaues Bild von beiden Unterkünften machen.
16.04.2024

Regierungschef-Stellvertreterin Monauni an Energieministerkonferenz in Brüssel

Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni und die belgische Energieministerin Tinne Van der Straeten. (Quelle: EU)
Gruppenbild der Energieministerinnen und -minister der EU-Mitgliedstaaten, Norwegens, Islands sowie der Ukraine und Moldau in Brüssel. (Quelle: EU)
Das Plenum der Energieministerkonferenz in Brüssel. (Quelle: EU)
11.04.2024

100 Jahre Schweizer Franken feierlich gewürdigt

An unhandled error has occurred. Reload 🗙