Bildung für nachhaltige Entwicklung

Im Streben nach einer nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft kommt der Bildung eine Schlüsselrolle zu. Die Vereinten Nationen haben vor diesem Hintergrund die weltweite Bildungskampagne «Bildung für nachhaltige Entwicklung» (BNE) lanciert. Im Grundsatz geht es darum, Menschen in die Lage zu versetzen, zukunftsorientiert zu denken und zu handeln, indem sie die Auswirkungen des eigenen Tuns auf die Welt verstehen und auf dieser Basis verantwortungsvolle und nachhaltige Entscheidungen treffen.

Auch in der Ausgestaltung des Liechtensteiner Lehrplans (LiLe) findet BNE ihren Niederschlag. Durch die Vermittlung entsprechend definierter Kompetenzen werden Schülerinnen und Schüler dazu befähigt, zu einer nachhaltigen Zukunftsgestaltung beizutragen. Hierfür wurden in den LiLe insgesamt sieben fächerübergreifende Themen integriert, die der Leitidee «Nachhaltige Entwicklung» zugeordnet werden können und in die Fachbereichslehrpläne eingearbeitet wurden:

  • Politik, Demokratie und Menschenrechte
  • Natürliche Umwelt und Ressourcen
  • Geschlechter und Gleichstellung
  • Gesundheit
  • Globale Entwicklung und Frieden
  • Kulturelle Identitäten und interkulturelle Verständigung
  • Wirtschaft und Konsum